Nach der juristischen Ausbildung stellen sich viele Fragen: Welcher Beruf soll es werden? Gibt es geschlechtsspezifische
Benachteiligungen? Wie soll der eigene Werdegang aussehen? Auf welche Weise lassen sich Familie und Karriere verbinden? Lohnt sich eine Promotion? Vielfach fehlt es an Gesprächspartnerinnen und Vorbildern, denn Juristinnen in Führungspositionen sind immer noch in der Minderheit. Im Rahmen der Vortrags- und Gesprächsreihe, organisiert von der Frauenbeauftragten der Juristischen Fakultät, werden verschiedene Karriereoptionen aus einer spezifisch weiblichen Perspektive vorgestellt.
Mehr